Archiv für den Monat: März 2019
29.03.19 – TIGER-GARTEN WALDECK e.V.: Als Raumpfleger bei den Tigern / Interview mit Peter Schweikhard
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Müller unterwegs …
ALS RAUMPFLEGER BEI DEN TIGERN
Audio/Fotos/Text: Rolf Müller
Video: Tiger-Garten Waldeck e.V.
INGELHEIM (29.03.19). Als Raumpfleger bei den Tigern MARA, BOMBAY, LILLY und MARUN vom Tiger-Garten Waldeck e.V. in Ingelheim war ich diesmal im Einsatz.
Die Gehegepflege ist sehr umfangreich und vieles gibt es dabei zu beachten und das auch während der inzwischen abgelaufenen Winterpause.
In unregelmäßigen Zeitabständen werde ich aus dem Tiger-Garten berichten.
Heute also Peter Schweikhard, Vorsitzender und Halter der Tiger, im Gespräch über das tägliche Saubermachen bei den großen Miezen …
Unter dem Audiobalken gibt es ergänzende Fotos und ein Video des Tiger-Gartens Waldeck e.V. über Herrn Schweikhard und die Geburt der Tiger KENO und BOMBAY.
INTERVIEW…
VIDEO:
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
—————————————————————————————————-
—————————————————————————————————-
20.03.19 – EXTRAWELLE: TIGER … bei Sascha Prehn und seinen wunderschönen Amur-Tigern
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Müller unterwegs bei
SASCHA PREHN UND SEINEN WUNDERSCHÖNEN AMUR-TIGERN
Audio/Fotos: Rolf Müller
LUDWIGSHAFEN (20.03.19). Nach Ludwigshafen habe ich mich aufgemacht, um dort den Tierlehrer Sascha Prehn und seine sibirischen Tiger zu besuchen, denn dort gastierte der Circus Weisheit, mit dem Prehn derzeit auf Tournee ist.
Die Trainingseinheiten und auch ihren Auftritt in der Manege nehmen die Tiere eher als Beschäftigung wahr. Die Zeiten, in denen Raubkatzen durch Feuerreifen springen-, oder über schwankende Seile balancieren mussten, sind schon lange vorbei.
Tierlehrer arbeiten die individuellen Charaktereigenschaften heraus und setzen sie für den Auftritt in der Manege um.
Der Umgang mit Raubkatzen bedeutet aber viel mehr, nämlich Arbeit nahezu rund um die Uhr …
ÜBRIGENS: Aktuell gastiert der Circus Weisheit auf dem Messeplatz in Germersheim.
Vorstellungen sind:
Donnerstag (21.03.19) und Freitag (22.03.19) um 17 Uhr und Samstag (23.03.19) und Sonntag (24.03.19) um 15 Uhr.
Und natürlich darf sich jeder interessierte Besucher auch außerhalb der Vorstellungszeiten die Tiere anschauen und Fragen stellen, versprach uns Sascha Prehn.
INTERVIEW:

Sibirische Tigerin

Hier gut zu sehen: Im Unterschied zum glatten Fell des bengalischen Tigers, ist das Fell des Sibieren eher zottelig

Der „Golden Tabby“

Der „Golden Tabby“ beim „flehmen“, einer besonderen Form der Geruchsaufnahme
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
20.03.19 – BRAND IM VÖLKERRING: Interview mit Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer der Gewobau
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
BRAND IM VÖLKERRING
Audio: Rolf Müller
BAD KREUZNACH (20.03.19). Gestern Abend brannte es im Völkerring. Sechs Bewohner erlitten leichte Rauchvergiftungen. Der Sachschaden beträgt rund 100.000 Euro. Wir sprachen mit Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer von der Gewobau Bad Kreuznach, die Eigentümerin des Anwesens ist.
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Die Kriminalpolizei geht inzwischen von Brandstiftung aus. So wurden offensichtlich Sitzmöbel, die als Sperrmüll herausgestellt wurden, angezündet.
-Anzeige/Verlinktes Banner-
Bitte anklicken für mehr Information
—————————————————————————————————-
—————————————————————————————————-
01.03.19 – GEWOBAU: Prüfbericht des Landesrechnungshofs / Interview mit OB Dr. Kaster-Meurer
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information
Bad Kreuznach
INTERVIEW MIT OB DR. HEIKE KASTER-MEURER
>>> Thema: Prüfbericht „GEWOBAU“ des Landesrechnungshofs
Audio/Foto: Rolf Müller
Text: Nathalie Dolescheln, Gewobau
BAD KREUZNACH (01.03.19). Der Prüfbericht des Landesrechnungshofs über die städtische Baugesellschaft GEWOBAU ist heute das Thema in einem Interview mit Oberbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Heike Kaster-Meurer.
Das Dokument war Streitthema vor Gericht, Stadtratsmitglied Wilhelm Zimmerlin hatte die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer seinerzeit aufgefordert, ihm diesen Bericht auszuhändigen.
Doch der Aufsichtsrat des städtischen Unternehmens, dessen Mitglied Zimmerlin war, hatte den Beschluss gefasst, den Bericht nicht auszuhändigen.
Die Unterlagen durften jedoch nach Terminvereinbarung in den Räumen der Gewobau, beziehungsweise im Büro der Oberbürgermeisterin von den Aufsichtsräten eingesehen werden.
Von diesem Recht hatte Zimmerlin keinen Gebrauch gemacht.
Stattdessen verklagte er als Stadtratsmitglied die Oberbürgermeisterin auf Herausgabe des Berichts – und bekam vor Gericht Recht.
Die Frist zur Herausgabe ist am 28. Februar abgelaufen.
Jetzt haben Gewobau und Dr. Heike Kaster-Meurer zu einem Pressegespräch eingeladen und über den Inhalt des komplexen Dokuments informiert – der aus Datenschutzgründen geschwärzte Bericht wurde nicht nur dem ehemaligen Aufsichtsratsmitglied Zimmerlin, sondern allen Aufsichtsräten, Gesellschaftern und Fraktionsvorsitzenden zugestellt.
Im Ergebnis sind von 86 Prüffeststellungen im Entwurf noch 68 Feststellungen im Prüfbericht enthalten, nach einer weiteren Stellungnahme blieben 22 Feststellungen übrig, die von der Gewobau abgearbeitet und teilweise umgesetzt wurden.
„In manchen Punkten haben wir jedoch auch eine andere Auffassung“, sagt GEWOBAU-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger, der das wesentliche Ergebnis vorstellte.
Dass ein Unternehmen geprüft wird, ist nichts Ungewöhnliches.
Ein Rechnungshof prüft das wirtschaftliche Verwaltungshandeln und nimmt die besondere Verwaltungsperspektive ein.
INTERVIEW:

Archivfoto: Aufsichtsratsvorsitzende der Gewobau Dr. Heike Kaster-Meurer im Gespräch mit Gewobau-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger
Anzeige/Verlinktes Banner
Bitte anklicken für mehr Information

01.03.19 -FASTNACHT 2019: Mainz bleibt Mainz / Interview mit SWR-Redakteur Günther Dudek -AUDIO-
Fassenacht 2019
MAINZ bleibt MAINZ / HEUTE ABEND AB 20.15 IN DER ARD
>>> Geht es nach der Generalprobe, so dürfte dies eine der besten Sitzungen der vergangenen Jahre werden!
>>> Audio-Interview mit dem verantwortlichen Redakteur und Programmchef des SWR, Günther Dudek
Audio/Fotos/Text: Rolf Müller
MAINZ. Es wird eine sehr gelungene Mischung aus politisch-literarischer Fassenacht, Kokolores und musikalischen Beiträgen werden. Das kann unsere Redaktion schon an dieser Stelle versprechen. Einen ersten Eindruck haben wir uns bereits auf Einladung des Südwestrundfunks während der Generalprobe am Mittwochabend verschaffen können.
Wir wollen aber nicht zuviel verraten. Aufmerksam muss man im Zusammenhang mit dieser Sendung aber auf den enorm großen Aufwand machen, der betrieben werden muss, um eine solche Sendung störungsfrei live ausstrahlen zu können.
Über „MAINZ bleibt MAINZ“ haben wir mit Günther Dudek, dem verantwortlichen Redakteur und Programmchef des SWR Rheinland-Pfalz ein ausführliches Audio-Interview aufgezeichnet.
AUDIO-INTERVIEW mit Günther Dudek, verantwortlicher Redakteur der Sendung und Programmchef des SWR Rheinland-Pfalz

Noch ist der Saal leer …

Übertragungswagen stehen bereit …

Kameras sind eingerichtet …

Es erwartet uns ein prunkvoller Einmarsch der Garden …

Ein Erhard Grom mit einem fetzigen Protokoll …

… und auch Lars Reichow darf nicht fehlen ….

Viele Beiträge aus der politisch-literarischen Fassenacht und auch so manch Kokolores erwarten uns heute Abend
Anzeige/Verlinktes Banner
Anklicken für mehr Information